
Die Taborkirche erhielt während des Baus 1904 eine Orgel der Firma Hermann Eule, Bautzen. Im Krieg geschädigt, erfolgte 1966/67 der technische Umbau und die vollständige klangliche Neugestaltung der Tabororgel durch die Erbauerfirma. Das Instrument wurde auf 40 klingende Register mit etwa 3000 Pfeifen erweitert.
Durch einen Mausklick auf die unten stehenden Links hören Sie J. S. Bachs Fantasie und Fuge g-Moll BWV 542, gespielt von Altkantor KMD Lothar Baumgärtel auf unserer Orgel.
1. Fantasie
Audio clip: Adobe Flash Player (version 9 or above) is required to play this audio clip. Download the latest version here. You also need to have JavaScript enabled in your browser.
(4:31 min – 5,17 MB)
2. Fuge
Audio clip: Adobe Flash Player (version 9 or above) is required to play this audio clip. Download the latest version here. You also need to have JavaScript enabled in your browser.
(5:30 min – 6,30 MB)
Disposition:
Hauptwerk | Schwellwerk | Pedal |
• Pommer 16′ | • Prinzipal 8′ | • Kontrabaß 16′ |
• Prinzipal 8′ | • Weitgedackt 8′ | • Subbaß 16′ |
• Rohrflöte 8′ | • Spitzgedackt 8′ | • Flötenbaß 16′ |
• Spillpfeife 8′ | • Prinzipalflöte 4′ | • Holzprinzipal 8′ |
• Oktave 4′ | • Gambe 4′ | • Gemshorn 8′ |
• Holzflöte 4′ | • Quinte 2 2/3′ | • Waldflöte 4′ |
• Harfpfeife 4′ | • Oktave 2′ | • Nachthorn 2′ |
• Nasat 2 2/3′ | • Sifflet 1′ | • Pedalzink 6f. |
• Querflöte 2′ | • Rauschwerk 4f. | (5 1/3′, 3 1/5′, 2 2/3′, |
• Terz 1 3/5′ | (1 1/3′, 1′, 2/3′, 1/2′) | 2 2/7′, 1 7/9′, 1 1/3′) |
• Quinte 1 1/3′ | • Zimbel 3f. | • Choralmixtur 4f. |
• Schwiegel 1′ | (1/2′, 1/3′, 1/4′) | (2′, 1′, 2/3′, 1/2′) |
• Grobmixtur 4-6f. | • Carillon | • Posaune 16′ |
(2′, 1 1/3′, 1′, 2/3′) | (2 2/3′, 1 3/5′, 8/9′, | • Trompete 8′ |
• Scharf 5f. | 2 2/3′, 1 3/5′, 1 1/7′) | • Feldtrompete 4′ |
(1′, 2/3′, 1/2′, 1/3′, 1/4′) | • Rohrschalmey 8′ | |
• Rohrkrummhorn 16′ | Tremulant | |
• Trompete 8′ | Zimbelglocken | |
Tremulant | f3, g3, b3, c4, d4, as4 |
Koppeln SW-HW, HW-P, SW-P
fünf feste und zwei freie Kombinationen
pneumatische Spiel- und Registertraktur